instandhaltung Jobs

      38.089 Jobs gefunden

      Instandhaltung: Vorbeugen und reparieren

      Auch das letzte Rädchen will sorgsam geschmiert sein, wenn es gilt, die gesamte Produktion effektiv und reibungslos abzuwickeln. Eher im Hintergrund arbeiten Menschen im Bereich der Instandhaltung und leisten dabei einen der entscheidenden Teil zum Gesamterfolg eines Unternehmen. Elektriker und Mechaniker arbeiten dabei nicht selten in Gefahrensituationen und unter Zeitdruck. Abhängig von der Branche ist ein Job in der Instandhaltung unterschiedlich gut bezahlt. So beginnt für einen Industriemechaniker das Einstiegsgehalt durchschnittlich zwischen 2.300 und 2.500 Euro monatlich, während der Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik lediglich auf 1.600 bis 1.800 Euro Erstgehalt hoffen darf (Stand Ende 2014).

      Instandhaltung: Versorgung für Maschine & Co

      Stillstand ist Rückschritt, und so kennen auch Maschinen und Anlagen in der modernen Produktion kaum noch Ruhezeiten. Um diese permanente Auslastung zu meistern, gilt es, rechtzeitig ein Augenmerk auf die Wartung des Maschinenparks zu werfen. Viele Unternehmen sorgen daher vor und investieren in gut ausgebildete Techniker, die eine dauerhafte Wartung, Überprüfung und Begutachtung der Produktionsabläufe und Firmenparks übernehmen. Nicht immer ist der Mitarbeiter im Unternehmen selbst angestellt. Viele Firmen nutzen das Outsourcing und übergeben diese Aufgaben an spezialisierte Wartungsunternehmen.

      Regelarbeitszeiten – ein Fremdwort bei der Instandhaltung

      Finanziell stark belastende Maschinenausfälle lassen sich nicht in den gewöhnlichen Tagesablauf eines Bürotags fassen. Und so sind die unzähligen Jobs in der Instandhaltung in vielen Fällen auf 24-Stunden-Schichtdienste ausgelegt. Elektroniker der Betriebstechnik, Industrie- und Verfahrensmechaniker, Anlagenführer und Kfz-Mechaniker kommen nicht selten auch an Wochenenden und Feiertagen zum Einsatz. Zeitdruck ist der gewohnte Begleiter der Instandhaltung. Denn die moderne Industrie kann sich keinen Stillstand erlauben. Das Arbeitsfeld ist so breit gefächert wie die Vielzahl moderner Maschinen. Neben den üblichen Produktionswerkstätten können das durchaus auch Einsätze auf einem internationalen Flughafen sein, in den schwindelnden Höhen eines Windkraftrads oder bei stürmischer See auf einer Bohrinsel.

      Jobs nach Anfangsbuchstaben

      Unternehmen nach Anfangsbuchstaben