Vor 16 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in »Energiewirtschaft und Strukturwandel«

  • Cottbus
  • Vollzeit
  • 50.000 €65.000 €
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Cottbus Datum: 14.05.2024 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in »Energiewirtschaft und Strukturwandel«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG forscht an acht Standorten auf den Gebieten integrierter Energieinfrastrukturen, Geothermie und Sektorenkopplung für eine erfolgreiche Energiewende. Unsere Forschungseinrichtung betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggeber und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um.

In praxisnahen und zukunftsweisenden Forschungsprojekten können Sie aktiv und standortübergreifend einen Beitrag leisten, die effiziente Kopplung des Strom-, Gas- und Wärmesektors voranzutreiben und die technologische und wirtschaftliche Transformation von Kommunen und Unternehmen nachhaltig zu begleiten.

Verstärken Sie unser Team an unserem Standort Cottbus als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Competence Center „Geschäftsmodelle der Energiesystemtransformation und Technologietransfer“.

Was Sie bei uns tun

  • Bearbeitung techno-ökonomischer Fragestellungen im Rahmen interdisziplinärer Projekte der angewandten Energieforschung
  • Entwicklung und Bewertung zukunftsfähiger Strategien, Geschäftsmodelle und Technologien für die Investition und den Betrieb sektorengekoppelter Energiesysteme für die Wärmewende in Kommunen und Unternehmen
  • Analysen zur Produkt- und Preisgestaltung für integrierte Energiedienstleistungen zur klimaneutralen Wärmeversorgung von Gebäuden, Quartieren, Nah- und Fernwärmenetzen
  • Strukturierte Aufbereitung sowie zielgruppengerechte Dokumentation Ihrer Arbeitsergebnisse
  • Unterstützung bei der Akquise und Koordination interdisziplinärer Forschungsprojekte

Was Sie mitbringen

  • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebs-/Volkswirtschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen bzw. eine vergleichbare Qualifikation, sowie ggf. eine abgeschlossene Promotion.
  • Sie interessieren sich für aktuelle energiewirtschaftliche und -politische Entwicklungen und wollen die Energiewende zum Erfolg führen.
  • Sie haben Kenntnisse in der Analyse und wirtschaftlichen Bewertung von Investitionsprojekten, Geschäfts- und Betreibermodellen.
  • Berufserfahrung auf dem Gebiet der Strategie- und Unternehmensentwicklung ist hilfreich, aber eine hohe Motivation, dazulernen und sich weiterentwickeln zu wollen, sind uns wichtiger.
  • Sie sind zahlenaffin und legen Wert auf die Nachvollziehbarkeit Ihrer Analysen und Anwenderfreundlichkeit Ihrer Kalkulationstools.
  • Sie bringen Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft mit und begeistern Andere für sich und Ihre Themen.
  • Sie können sicher auf Deutsch und Englisch kommunizieren und arbeiten gerne in internationalen Teams.

Was Sie erwarten können

  • Sie werden in ein engagiertes Team aus verschiedenen Forschungsdisziplinen eingebunden und haben die Chance, Ihren Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten und Ihre Ideen einzubringen. Zudem besteht die Möglichkeit zur Promotion.
  • Sie arbeiten an den spannendsten Themen der Energiewende. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit wirken in Deutschland, Europa und weltweit.
  • In unserer Einrichtung treffen Sie auf ein harmonisches und kollegiales Betriebsklima mit flachen Hierarchien, Duz-Kultur und Vertrauensarbeitszeit für ein freies und selbstbestimmtes Zeitmanagement.
  • Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das! Daher bieten wir Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Sie erhalten maßgeschneiderte Soft-Skill-Trainings und fachliche Weiterbildungen, um Ihr Potenzial und Ihre Talente bestmöglich zu fördern.
  • In unserer Forschungseinrichtung ist Diversität ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit ein.
  • Zusätzliche Benefits: 30 Tage Urlaub (an Heiligabend und Silvester bekommen Sie von uns jeweils einen zusätzlichen Urlaubstag), Freizeitausgleich von Mehrarbeit, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, vergünstigtes Job-Ticket und Corporate Benefits bei attraktiven Unternehmenspartnern.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Inhaltliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Björn Drechsler
Telefon: +49 355 355 40 154

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen gerne:

Herr Philipp Steinborn

Telefon +49 355 35540 172

Frau Melanie Henke
Telefon +49 160 92580016

Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG

www.ieg.fraunhofer.de

Kennziffer: 73755 Bewerbungsfrist: 15.07.2024

Gehaltsspanne

Angabe des Arbeitgebers

50.000 €

65.000 €

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Cottbus, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Cottbus:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Cottbus

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
43.500 €57.000 €

Vor 16 Tagen

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Boden-Pflanze Systeme

Cottbus

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

4.1
38.000 €50.500 €

Vor 9 Tagen

Technische Universität

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Boden-Pflanze Systeme

Cottbus

Technische Universität

4.5
32.500 €50.500 €

Vor 10 Tagen

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Boden-Pflanze Systeme

Cottbus

Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg

36.500 €48.000 €

Vor 11 Tagen

Technische Hochschule Augsburg

Professur für Verkehrsinfrastruktur

Augsburg

Technische Hochschule Augsburg

Vor 6 Tagen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Biologie

Dresden

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

48.000 €58.500 €

Vor 23 Tagen

Eisenbahn-Bundesamt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) der Fachrichtung Geographie / Geowissenschaften

Dresden

Eisenbahn-Bundesamt

47.500 €61.000 €

Vor 5 Tagen

Freistaat Sachsen

Referent (m/w/d) für das Projekt „Grundwassermodell Lausitz, Geohydraulische Modellierung und Bodenwasserhaushalt“

Dresden

Freistaat Sachsen

3.6

Vor 16 Tagen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) FR Geographie / Geowissenschaften

Dresden

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

38.000 €47.500 €

Vor 3 Tagen