Vor 25 Tagen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Öffentliche Verwaltung

  • Bergisch Gladbach
  • Vollzeit
  • 45.000 €53.500 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche

Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der zukunftsorientierten Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) kennen.

Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de (http://www.damit-alles-läuft.de/)

Die BASt sucht für das Aufgabengebiet "Passive Fahrzeugsicherheit, Biomechanik ” ab sofort - befristet für die Dauer von vier Jahren - für Forschungsaufgaben zum Themenfeld "Unfalldatenanalyse" eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Der Dienstort ist Bergisch Gladbach.

Referenzcode der Ausschreibung 20241181_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

· Wissenschaftliche Analysen von Unfalldatenbanken zur Bewertung des Sicherheitsnutzens neuer Fahrzeugfunktionen und Fahrzeugsicherheitssysteme im Hinblick auf Unfallvermeidung und Unfallfolgenminderung, u.a.

o Auswahl geeigneter Erhebungs- und Aufbereitungsverfahren

o Daten-Qualitätskontrollen

o Bewertung des Sicherheitsnutzens durch rechnergestützte Verfahren der Unfallsimulation und statistische Methoden

o Nutzen-Analysen zu bestehenden und neuen Fahrzeugsicherheitssystemen

o Wissenschaftliche Untersuchungen hinsichtlich der Einführung von gesetzlichen Fahrzeugsicherheits-Anforderungen und Anforderungen des Verbraucherschutzes

o Auswertung von Unfalldatenbanken - insbesondere von GIDAS und iGLAD - im Hinblick auf die Entstehung und Vermeidung von Verletzungen und Anpassung der Prüfvorschriften zur integrierten Sicherheit von Kraftfahrzeugen

· Mitarbeit in EU-Forschungsprojekten (z.B. Hi-Drive, V4Safety, IMPROVA)

· Präsentation und Vertretung der Untersuchungsergebnisse in nationalen und internationalen Gremien

· Fachtechnische Stellungsnahmen und Beratung des BMDV auf dem Gebiet der passiven Fahrzeugsicherheit

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

· Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom (Universität, TH, TU)) der Fachrichtung Statistik, Maschinenbau, Fahrzeugingenieurwesen oder vergleichbarer Fachrichtungen

Das wäre wünschenswert:

· Kenntnisse in statistischen Verfahren, Berechnungs- und Auswertungssoftware

· Kenntnisse im Bereich Materialkunde, Mechanik, Biomechanik, Dynamik, Fahrzeugtechnik

· Erfahrung mit realem Fahrzeug-Crashs

· Planungs- und Organisationsfähigkeit

· Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit

· Kommunikations- und Informationsfähigkeit

· Sehr gute englische Sprachkenntnisse, vergleichbar Sprachniveau B2 nach GER

· Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit

· Führerschein Klasse B

· Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen (national und international)

Das bieten wir Ihnen:

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TVöD. Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.

  • flexible Arbeitsbedingungen, Teil- und Gleitzeit
  • mobiles Arbeiten
  • Zuschuss zum Jobticket
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildung
  • wertschätzendes und kollegiales Arbeitsklima
  • Sport- und Gesundheitsangebote

Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.beruf-und-familie.de (http://www.beruf-und-familie.de)

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die Stelle ist befristet nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz für die Dauer von vier Jahren. Im Rahmen des Aufgabengebiets werden wissenschaftliche Leistungen zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung erbracht. Der Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen wird durch ein umfassendes Fortbildungsangebot begleitet. Promotionsvorhaben werden unterstützt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV (http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode"**** aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241181_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Uni-Diplom-/Masterurkunde und -zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (http://anabin.kmk.org/anabin.html (http://anabin.kmk.org/anabin%1f.html) ). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) ).

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen in der BASt: Frau Kranski, Telefon: 02204 43-2113.

http://www.bast.de http://www.bav.bund.de (http://www.bav.bund.de)

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehaltsprognose

49.500 €

45.000 €

53.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Bergisch Gladbach:

Ähnliche Jobs

jungwild GmbH

Referent (gn) im Forschungsmanagement Schienenfahrzeugtechnologie

Köln

jungwild GmbH

4.8

Vor 27 Tagen

Personalservice

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Energiewende - Integration von Elektro-Autos und Wärmepumpen in E

Köln

Personalservice

3.4
38.500 €58.500 €

Vor 7 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Life Cycle Assessment in der Luftfahrt

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
45.000 €63.000 €

Vor 18 Tagen

Universität Duisburg-Essen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 288-24)

Duisburg

Universität Duisburg-Essen

40.500 €51.000 €

Vor 19 Tagen

Hochschule Hamm-Lippstadt

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Gebäudeautomation, Gebäudetechnik, Elektrotechnik o. ä. für die digitale Vernetzung von Komponenten der Sektorenkopplung

Hamm

Hochschule Hamm-Lippstadt

3.6
44.000 €64.500 €

Vor 8 Tagen

Universität Duisburg-Essen

Forschungskooridinator:in (w/m/d)

Duisburg

Universität Duisburg-Essen

Vor 13 Tagen

Wissenschaftlich-technische*r Mitarbeiter*in im Obstanbau (80 – 100%)

Schweiz

foodaktuell AG

Vor 20 Tagen

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Boden-Pflanze Systeme

Cottbus

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

4.1
38.000 €50.500 €

Vor 11 Tagen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Doktorand/Doktorandin (m/w/d) im Rahmen eines Forschungsprojektes im FB WI

Jena

Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena

46.500 €59.500 €

Vor 5 Tagen